15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #21720
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    The following Information has become available:
    „Currently suppliers providing products to both German and N.A. OEM’s are required to assess their products‘ failure modes and effects differently, based on differences between the Severity, Occurrence, and Detection rating tables in the VDA and AIAG FMEA Manuals. This causes confusion and adds complexity to the product development and product improvement activities of the suppliers.
    The focus of the work group is to come up with a common set of FMEA requirements/expectations that will enable suppliers to have a single FMEA business process and associated set of methods and tools to produce robust, accurate and complete FMEA’s that would meet the needs and expectations of any of their customers.
    Program Director: Scott A. Gray – AIAG – (248) 358-3570
    Participants
    Bendix Commercial Vehicle Systems
    Continental Automotive
    Continental Teves AG & OHG
    Daimler AG
    Daimler Trucks NA LLC
    FCA US LLC
    Ford Motor Company
    General Motors Company
    GKN Driveline
    Honda North America, Inc.
    Lear Corporation
    Nexteer Automotive
    ON Semiconductor
    Robert Bosch GmbH
    Schaeffler AG
    Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)
    Volkswagen Group of America, Inc.
    ZF Friedrichshafen AG“

    We have become aware that the working Group has been extended. Additional companies: Adam Opel AG, Ford Europe, GKN Driveline International GmbH, Knorr Bremse, Volkswagen AG.

    We are expecting that the draft will be published in October 2016.

    #21956
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Aktualisierung:
    „Der Termin zur Herausgabe des Gelbdruckes des AIAG-VDA FMEA Handbuches ist noch offen. Das Team ist noch in der inhaltlichen Diskussionen.“

    D.h. es wird den Gelbdruck wohl nicht im Oktober 2016 geben.

    #22089
    Dennis1402
    Participant

    Hallo,

    in einem weiteren Thread wurden geleakte Risikomatrizen vorgestellt.
    Sind schon Informationen bekannt ob..
    a) betreffend Formblatt und RPZ eine Abkehr zu erwarten ist?
    b) Betriebsmittel, Software, Schnittstellen (D-/P) definiertere Vorgaben vorliegen?

    Viele Grüße

    Dennis Cyrus

    #22091
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    zu a) Nach meinem Kenntnisstand soll es ein FMEA-Formblatt ohne RPZ geben, jedoch mit B, A und E sowie BxA.
    zu b) Kann ich nichts sagen.

    Es gibt bisher nur Indizien, dass das Datenmodell der APIS IQ-Software auch mit den neuen Anforderungen umgehen kann und keine signifikanten Änderungen notwendig sind.

    Bis zur Verfügbarkeit eines Gelbdrucks möchte ich die Diskussion nicht von meiner Seite aus vertiefen. Ich freue mich auf jeden Diskussionsbeitrag der Hintergrundinformationen geben kann.

    #22831
    Elena Perfilova
    Participant

    Hallo Zusammen,

    VDA hat schon die Information bzgl. der Schulungen dazu publiziert. Ist jemandem das Ausgabedatum des Handbuches bekannt?

    Viele Grüße,
    Elena Perfilova

    #22832
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    „… die Freigabe des Gelbdrucks zur FMEA hat sich auf den 08-02-2017 verschoben.“ (Stand November 2016)

    #24507
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Actual Planning,
    – A validation phase was held in June/July 2017 with dedicated suppliers and evaluation of the results.
    – Release of Yellow Print 15th November 2017 following a 90 days stakeholder review.
    – Release of final version scheduled End of April 2018.
    – Publish May 2018.

    Source: AIAG-VDA 2017-10-04

    #24616
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Google gave access to the following information

    AIAG 2017 Quality Summit, September 19-20, 2017

    FMEA Workshop, September 19, 2017

    Members of the AIAG – VDA/FMEA Alignment Work Group will present a summary of key methodology and terminology changes being planned for the new handbook. The team members will take questions from the audience in a panel format at the end of the session.

    Of interest may be the presentation document (59 pages) with some details available at

    https://www.aiag.org/store/events/agenda?eventcode=E17QUALITY

    Direct link:

    http://admin.aiag.org/docs/uploads/events/presentations/S17QUALITY/FMEA_final.pdf“

    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 5 months von Jürgen Eilers bearbeitet.
    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 5 months von Daniel Adams bearbeitet.
    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 5 months von Daniel Adams bearbeitet.
    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 5 months von Daniel Adams bearbeitet.
    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 5 months von Daniel Adams bearbeitet.
    #24847
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    VDA-QMC

    http://vda-qmc.de/publikationen/fmea-harmonisierung/

    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 5 months von Daniel Adams bearbeitet.
    #24891
    Jürgen Eilers
    Keymaster
    #24916
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Planning update for Yellow Print release (English: AIAG; German: VDA-QMC)

    Old:
    – Release of Yellow Print 15th November 2017 following a 90 days stakeholder review.

    New:
    – (hopefully) next week (= 20th – 24th November 2017; due to translation work)

    #24947
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Der Gelbdruck (Deutsch) ist jetzt verfügbar; 223 Seiten

    http://vda-qmc.de/publikationen/gelbdrucke/

    vda_fmea_draft

     

    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 4 months von Jürgen Eilers bearbeitet.
    #24950
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    English copy can be viewed as e-document given that you have purchased it after login from AIAG for 0,00 USD.

    http://www.aiag.org -> publications store; search FMEA

    aiag_vda_fmea

    #24957
    Dennis1402
    Participant

    Hallo,

    danke für die Aktualisierungen zum Thema.

    Gibt es zum Thema AP Level schon einen Zeitplan wann und wie APIS die neue Funktion umsetzen wird?

    Danke und Gruß
    Dennis Cyrus

    #24959
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Zum Thema „AP Level“ werde ich einen neuen Thread starten. Dort möchte ich auch die Möglichkeiten aufzeigen, die schon heute in der IQ-Software vorhanden sind, z.B. Filter, benutzerdefinierte Attribute und Assistentenregeln.

    Für alle Anwender, die den Gelbdruck lokal gespeichert haben hier der Hinweis, dass es eine aktualisierte Version gibt. Erkennbar ist die Version über die auch im Eigenschaftendialog sichtbare Info:

    Version 27.11.2017 mit 223 Seiten

    Version 1.12.2017 mit 222 Seiten

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.