2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #32187
    Petersen Owe
    Participant

    Guten Tag zusammen,

    folgendes Problem:

    Wenn man die Maßnahmen von Varianten auswertet, können immer auch Maßnahmen enthalten sein, die für alle oder mehrere Varianten gelten. Diese Maßnahmen können gleiche oder unterschiedliche Verantwortliche und Termine haben.

    Wenn ich also die gleiche Maßnahme (inkl. Verantwortlichem und Termin) in mehreren Varianten habe (weil sie z.B. allgemeingültig ist), würde ich sie mit der Maßnahmenerinnerung für jede Variante, also mehrfach, abfragen. Das führt bei uns oft zur Verwirrung der Maßnahmenverantwortlichen.

    Hier wäre es sinnvoller, die Maßnahmen personenbezogen unter Erwähnung der jeweiligen Variante abzurufen, so dass

    der Maßnahmenverantwortliche „seine“ Maßnahme

    a) nur 1x bekommt

    b) den Überblick erhält / behält, in welcher Variante die Maßnahme Anwendung finden soll.

    Kann man das in Apis abrufen / einstellen?

    Gibt es alternative Vorschläge wie man dem Problem begegnen könnte?

    mit freundlichen Grüßen

    Owe Petersen

    #32201
    Jürgen Eilers
    Keymaster

    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Dazu habe ich ein Feature Request erstellt. Vermutlich wird es jedoch eher eine Lösung im Bereich der zukünfig verfügbaren zentralen Datenbank und dem dortigen Action Tracking geben.

    Als Hilfestellung im Bereich der APIS IQ-Software möchte ich folgende Funktionalitäten ansprechen, mit denen gearbeitet werden kann:

    1. Identifizieren der relevanten Informationen wie in Varianten vorhanden

    2. Ändern von Attributwerten mit der APIS IQ-Software

    Ad 1.: Hier kann der IQ-Explorer mit der Suche in Varianten helfen, d.h. im Bereich „Search in document“ können die Varianten ausgewählt werden und es kann z.B. eine eingeschränkge Suche auf Objekttyp „Action“ oder mit Filter „Open deadlines (all responsible)“ erfolgen. Die Ergebnisliste kann über Anzeigeoptionen geändert werden und ggf. kann auch Sortiert werden (= Klick auf die Spaltenbeschriftung).

    Ad 2.: Das Ändern von Objektattributen kann direkt in der Ergebnisliste erfolgen, ebensol der informative Export z.B. nach CSV oder XLSX.

    Es gibt weitere Optionen bei Nutzung des Konzepts „Simultaneous Engineering“ wie in den PRO-Ausbaustufen vorhanden.

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.