3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #24912
    Christian.Funk
    Participant

    Hallo,

    ich betreue aktuell eine Konstruktions-FMEA in der ein Hydraulik Block betrachtet wird, der aus mehreren Unterbaugruppen besteht, denen selber Funktionen zugeordnet werden sollen. Somit entstehen mehr als 3 Ebenen in meiner Struktur. (Hydraulikblock komplett-Oberteil komplett-Deckel-Auslegungsdaten Deckel).

    Für den Hydraulikblock komplett gibt es ein Lastenheft aus dem die Funktionen hergeleitet werden, z.B. die Anforderung Berstdruck min. 200bar. Ist es sinnvoll für Oberteil komplett (Unterbaugruppe) eine Funktion zum Berstdruck zu definieren und den Fehler dann bis ganz nach vorne zu verknüpfen oder verknüpfe ich die Funktionen des Deckels direkt mit der obersten Baugruppe?

     

    Gruß

    Christian

     

    #24917
    Riccardo Stüber
    Participant

    Hallo Christian,

    es ist völlig legitim, mehr als 3 Ebenen zu verknüpfen. Das Funktions-/ Fehlernetz sollte dabei einfach nur plausibel sein. 🙂

    Grüße

    Ric

    • Diese Antwort wurde vor vor 5 years, 4 months von Riccardo Stüber bearbeitet.
    #25344
    zz4cgk
    Participant

    You can decide in the form settings whether to show all effects and causes or the top and bottom level only, among other settings.

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.