Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
John RainerParticipant
Der Gedanke bei der jetzigen Lösung ist folgender: Eine Person, die für eine bestimmte Struktur keine Schreibrechte hat, kann diese Struktur (trotzdem) als Kopiervorlage verwenden. Die Kopie kann dann unabhängig vom Orginal verändert werden.
Nebenbei bemerkt: Personen, die für eine bestimmte Struktur nur LESE-Rechte haben, können von dieser Struktur keine Kopie erzeugen. Es muss mindestens ein Kopier-Recht vorhanden sein.
P.S. Soll für bestimmte Personen generell kein Schreibzugriff für FME-Dateien möglich sein, so ist dies am besten über das Betriebssystem zu bewerkstelligen.
J. Rainer
APIS IT GmbH17.07.2003 um 11:27 AM als Antwort auf: Mehrere Spezifikationen zu einem Produkt-, oder Prozessmerkmal #15574John RainerParticipantFür die Nachfolgeversion der Version 5, mit dem Namen CONDOR, ist ein Objekt-Inspektor geplant. Dieses Tool soll die Möglichkeit bieten, die Attribute eines Objekts anzuzeigen und zu verändern. Weiterhin soll der Vergleich zweier Objekt möglich sein.
Dieser Objekt-Inspektor könnte dann auch die unterschiedlichen Merkmalsspezifikationen von verschiedenen Varianten darstellen.
John Rainer
APIS IT GmbH17.07.2003 um 11:12 AM als Antwort auf: Mehrere Spezifikationen zu einem Produkt-, oder Prozessmerkmal #15578John RainerParticipantVarianten können nur für Strukturen erstellt werden. Eine Variante zeichnet sich ja dadurch aus, dass Elemente, die in der Mutterstruktur sichtbar sind, ausgeblendet werden können.
Bei aktiver Variante sind natürlich die dort ausgeblendeten Elemente auch nicht im Kontrollplan zu sehen.
Beispiel:
Ihr Kontrollplan enthält die Elementen A, B und C. Wenn nun das Element C in einer Strukturvariante ausgeblendet ist, dann ist dieses Element auch nicht im Kontrollplan enthalten, wenn diese Variante aktiv ist.John Rainer
APIS IT GmbH09.07.2003 um 8:51 AM als Antwort auf: Mehrere Spezifikationen zu einem Produkt-, oder Prozessmerkmal #15572John RainerParticipantUm unterschiedliche Spezifikationen für ein Merkmal zu hinterlegen, können Struktur-Varianten verwendet werden.
Erzeugen Sie mehrere Varianten Ihrer Struktur. Den Merkmalen können in den unterschiedlichen Varianten dann unterschiedliche Spezifikationen zugewiesen werden.
John Rainer
APIS IT GmbHJohn RainerParticipantDas Problem konnte jetzt nachvollzogen werden und wird mit dem nächsten Service Pack behoben sein.
Vielen Dank für den Hinweis.
J. Rainer
APIS IT GmbHJohn RainerParticipantSie können Teilstrukturen kopieren und als Struktur einfügen (Bearbeiten|Einfügen als…). Beim Einfügen können Sie entscheiden ob strukturübergreifende Netze erzeugt werden sollen.
Die strukturübergreifenden Netze werden auch im Formblatt dargestellt. Die Verwendung von Varianten sollte dabei keine Einschränkungen bringen.
J. Rainer
APIS IT GmbHJohn RainerParticipantZwei Punkte zu diesem Thema:
1) IQ merkt sich für jedes Objekt das Erstellungsdatum und das Datum der letzten Änderung. Ebenso wird vermerkt von wem ein Objekt erstellt wurde und von wem es zuletzt verändert wurde. Diese Information wird im Eigenschaften-Dialog unter „Info“ angezeigt.
2) Ab Version 5 unterstützt IQ die Rückverfolgbarkeit von Änderungen über ein Sitzungsprotokoll. Das Sitzungsprotokoll kann über „Extras|Arbeitsplatzeinstellungen|Einstellungen|Allgemein“ aktiviert werden. Aktionen wie Erzeugen, Löschen und Ändern von Objekten werden protokolliert. Der Editor für das Sitzungsprotokoll (Extras|Deckblatt/Sitzungsprotokoll) bietet die Möglichkeit dieses Protokoll einzusehen und zu bearbeiten.
J. Rainer
APIS IT GmbHJohn RainerParticipantDas ist zur Zeit leider nicht möglich. Wir werden uns allerdings mit dieser Thematik beschäftigen. Ob und wann dies möglich sein wird steht allerdings noch nicht fest.
J. Rainer
APIS GmbHJohn RainerParticipantVersion 5 bietet die Möglichkeit einen bestimmten Filter als „voreingestellt“ festzulegen. Dieser Filter wird dann beim Öffnen des FMEA-Formblattes (Terminverfolgung, etc.) aktiviert.
J. Rainer
APIS GmbHJohn RainerParticipantIn der Version 5 wird es möglich sein nachfolgende Attribute variantenspezifisch zu vereinbaren:
* Sachnummer (Systemelement)
* Werte für Merkmale
* Bewertungen (B, A, E)
* Verknüpfungen in den Netzen
* Stammdaten in FormblätternJ. Rainer
APIS GmbHJohn RainerParticipantFür das Formblatt ist dies zur Zeit nicht möglich.
Allerdings gibt es in der Terminverfolgung das Layout VDA 96. In diesem Layout wird der Erledigungsgrad der einzelnen Maßnahmen angezeigt.
J. Rainer
APIS GmbHJohn RainerParticipantSie machen nichts falsch. Diese sehr sinnvolle Funktion ist einfach im Programm (noch) nicht vorhanden. Wir werden die Anforderung mit der Nummer a3k.4mt in die Releaseplanung mitaufnehmen.
Wenn Bewertungen vererbt werden, ändern sich ggf. auch die RPZ in Formblättern und müssen neu betrachtet werden. Wir überlegen uns, ob in diesem Fall ein Eintrag im PIM erzeugt wird, damit eine Nachvollziehbarkeit der Änderungen gewährleistet ist.
John RainerParticipantHallo Herr Heiß,
IQ unterstützt bereits die von Ihnen gewünschte Funktionalität. Durch das „Einblenden von Maßnahmen“ können Sie genau diesen Effekt erzielen. Bei einer Fehlerursache werden Entdeckungsmaßnahmen einer Fehlerart „eingeblendet“. Dadurch besteht die Möglichkeit für die Fehlerursache in diesem speziellen Kontext eine andere Bewertung zu vergeben, als für die GLEICHE Fehlerursache an anderer Stelle.
Suchen Sie in der Online-Hilfe mit dem Begriff „eingeblendete Maßnahmen“. Dort finden Sie dann das Verfahren genau erläutert.
John RainerParticipantIhre Anregung wurde unter der Nummer [a3k.4jm] in die Releaseplanung aufgenommen.
John RainerParticipantMit dem Service Pack 4.4.4.4 wird dies wieder möglich sein.
-
AutorBeiträge