Sie befinden sich im MSR-Formblatt und haben über ein Informationssymbol einen der beiden folgenden oder vom Inhalt her ähnlichen Hinweise erhalten:

Hinweis A (bei Auswahl von einem Fokusfehler):

Hinweis:
Der Sicherheitsmechanismus ist mit mehr als einer Fehlerursache unmittelbar verknüpft. Per Rechtsklick können Sie mittels „Neue temporäre Ansicht öffnen“ diese Fehlerursachen betrachten, die dabei jeweils zu Fokusfehlern im MSR-Formblatt werden. Die Auswahl „Webseite öffnen (Hinweis)“ führt zu weitergehenden Erläuterungen zu diesem Thema.

Hinweis B (bei Auswahl von mehr als einem Fokusfehler):

Hinweis:
Der Sicherheitsmechanismus ist mit mehr als einer Fehlerursache unmittelbar verknüpft; diese Ursachen sind alle in diesem Formblatt enthalten. Deshalb erscheint der Sicherheitsmechanismus mehrfach in diesem Formblatt. Per Rechtsklick auf das Informationssymbol erhalten Sie mittels „Webseite öffnen (Hinweis)“ weitergehende Erläuterungen zu diesem Thema.

Die Hinweise machen deutlich, dass hier ein in den Fehlergraphen (Fehlernetz) eingebundener Sicherheitsmechanismus vom Typ Fehlererkennung (Erk) und/oder Fehlerreaktion (Reak) vorhanden ist, der mit mehr als einer Fehlerursache unmittelbar verknüpft ist. Unmittelbar bedeutet hierbei, dass zwischen dem Sicherheitsmechanismus und der Fehlerursache keine weitere Fehlfunktion positioniert sein darf.

Zustandsbeschreibung bei Auswahl eines Fokusfehlers:

Prinzipiell ist ein solcher Sicherheitsmechanismus – hier am Beispiel der Fehlerreaktion Reak1 gezeigt – wie folgt in den Fehlergraphen integriert:

MSR_11_example

Das zugehörige MSR-Formblatt sieht im Bereich Risikoanalyse (Schritt 5) für den ausgewählten Fokusfehler f2 prinzipiell wie folgt aus:

MSR_11_example


Die dem Fokusfehler f2 unmittelbar folgenden Mechatronik-Elemente Bz2, Erk2 und Reak1 sind an den zugehörigen Positionen im MSR-Formblatt aufgeführt. Die Tatsache, dass Reak1 mit mehr als einer Fehlerursache unmittelbar verknüpft ist, wird im MSR-Formblatt an dieser Stelle durch ein Hinweissymbol kenntlich gemacht; führt man nämlich den Mauszeiger auf das Hinweissymbol, so erscheint der o.a. Hinweis A.

Aus der aktuellen MSR-Formblatt-Sicht lässt sich nicht entnehmen, welche Fehlerursachen alle mit dem hier betroffenen Mechatronik-Element Reak1 unmittelbar verknüpft sind. Deshalb stellt die IQ-Software für Sie mit Hilfe des bei Erscheinen des Hinweistextes A aufrufbaren Kontextmenüs (Rechtsklick) und dem Befehl „Neue temporäre Ansicht öffnen“ die in der aktuellen Darstellung nicht sichtbaren Informationen bereit. Für das hier verwendete Beispiel hat das MSR-Formblatt im Bereich Risikoanalyse (Schritt 5) dann das folgende Aussehen, wobei alle unmittelbar mit Reak1 verknüpften Fehlerursachen zu Fokuselementen werden:

MSR_11_example

Zustandsbeschreibung bei Auswahl zweier Fokusfehler:

Sie können das MSR-Formblatt auch mit der Auswahl mehrerer Fokusfehler öffnen. Wählen Sie z.B. im schon bekannten Fehlergraphen neben f2 auch f1 als Fokusfehler aus, indem Sie beide Fehler markieren, können Sie aus dem Fehlergraphen heraus direkt ins MSR-Formblatt synchronisieren. Der Fehlergraph und das MSR-Formblatt stellen sich dann wie folgt dar:

MSR_11_example

MSR_11_example

Dieses MSR-Formblatt-Bild sieht genauso aus, wie das zuvor gezeigte, weil durch die Auswahl der zwei Fokusfehler f1 und f2 alle mit dem Sicherheitsmechanismus Reak1 unmittelbar verknüpften Fehler erfasst wurden und somit gleichzeitig im MSR-Formblatt abgebildet worden sind. Führen Sie den Mauszeiger in diesem Formblatt zum Hinweissymbol bei Reak1, erscheint der Hinweis B auf dem Bildschirm.

ERGÄNZUNG:

Zustandsbeschreibung bei Auswahl eines Fokusfehlers:

In der Praxis kann es vorkommen, dass beide dem Fokusfehler f2 unmittelbar folgenden Sicherheitsmechanismen (Fehlererkennung, Fehlerreaktion) jeweils mit mehr als einer Fehlerursache verknüpft sind. Das könnte sich dann z.B. wie folgt im Fehlergraphen darstellen:

MSR_11_example

Das zugehörige MSR-Formblatt sieht dann im Bereich Risikoanalyse (Schritt 5) für den ausgewählten Fokusfehler f2 prinzipiell so aus:

MSR_11_example

Nun ist bei beiden Sicherheitsmechanismen ein Hinweissymbol mit gleichem Informationsinhalt vorhanden. Bei Nutzung der Kontextmenüs in oben bereits beschriebener Weise erhält man dann die folgenden MSR-Formblatt-Ausschnitte für den Bereich Risikoanalyse (Schritt 5):

MSR-Formblattsicht für Kontextmenü bei Erk2:

MSR_11_example

MSR-Formblattsicht für Kontextmenü bei Reak1:

MSR_11_example

Zustandsbeschreibung bei Auswahl zweier Fokusfehler:

MSR_11_example

Wählen Sie f2 und f3 als Fokusfehler aus und synchronisieren Sie dann ins MSR-Formblatt, hat dieses das nachfolgende Aussehen. Dabei ist von Bedeutung, dass sich hinter den beiden Hinweissymbolen für Erk2 und Reak1 zwei unterschiedliche Informationen verbergen; denn für Erk2 sind im geöffneten MSR-Formblatt alle zugehörigen, unmittelbaren Fehlerursachen aufgeführt (f2 und f3). Das trifft für Reak1 nicht zu.

MSR_11_example

Die bei Reak1 vorhandene, unmittelbare Fehlerursache f1 ist im geöffneten MSR-Formblatt nicht zu finden. Darauf weist die zugehörige Information hin. Führen Sie deshalb die im Hinweis bei Reak1 gegebene Empfehlung „Neue temporäre Ansicht öffnen“ aus, erhalten Sie die gewünschte MSR-Formblatt-Ansicht mit allen drei Fehlerursachen f1, f2 und f3 genau so, wie sie im zuvor unter „ERGÄNZUNG“ gezeigten Abschnitt „Zustandsbeschreibung bei Auswahl eines Fokusfehlers“ zu sehen ist. Deshalb wird hier auf deren erneute Darstellung verzichtet.

Zustandsbeschreibung bei Auswahl dreier Fokusfehler:

MSR_11_example

Wählen Sie f1, f2 und f3 als Fokusfehler aus und synchronisieren Sie dann ins MSR-Formblatt, zeigt dieses das nachfolgende Aussehen. Dabei bleibt zu bemerken, dass sich nun hinter den fünf Hinweissymbolen bei Erk2 und Reak1 dieselbe Information verbirgt. Das deshalb, weil f1, f2 und f3 in ihrer Gesamtheit all jene Fehlerursachen umfassen, die mit den Sicherheitsmechanismen Erk2 und Reak1 unmittelbar verknüpft sind. Für Erk1 trifft eine andere Hinweissymbol-Information zu, weil Erk1 nur mit einer Fehlerursache unmittelbar verbunden ist. Wie zuvor erkennen Sie auch hier durch Vergleich mit dem bereits unter „ERGÄNZUNG“ im Abschnitt „Zustandsbeschreibung bei Auswahl eines Fokusfehlers“ gezeigten MSR-Formblattbild, dass beide MSR-Formblattbilder das gleiche Aussehen haben.

MSR_11_example