RP-5203

Highlights des Service Packs V6.5 – 0160


Highlights des Service Packs V6.5 – 0160  IQ-Explorer – CSV-Export: IQ-Objekt-ID Spalte verwendet je nach Arbeitsplatzeinstellung die gewählte Repräsentation der ID (RP-5203) Der CSV-Export der Spalte IQ-Objekt-ID verwendet je nach Arbeitsplatzeinstellung -> Einstellungen -> Systemoptimierung -> Sonstiges die gewählte Repräsentation der IQ-Objekt-ID (XML oder Standard). Dies dient der Durchgängigkeit bezüglich der Anzeige der Objekte in den […]

Weiterlesen >

FB_fu_Ebene_eingefaltet

Tipps & Tricks vom Benutzertreffen, 2017


APIS IQ Software Tipps und Tricks, 2017 Tipp 1 Formblatt – Faltoperationen Motivation: Bessere Übersicht und schnellere Bearbeitung des Formblatts Leicht erkennbar durch schraffierte Darstellung Faltung ganzer Ebenen (z.B. Funktionen/Merkmale) möglich Aufruf über Menü „Ansicht | Faltoperationen“ Empfohlener Einstieg bei umfangreichen Formblättern: Faltung auf Ebene „Systemelement“ oder „Funktion/Merkmal“ Faltzustand wird beim Speichern der Datei mitgespeichert […]

Weiterlesen >

Nachbetrachtung zum XXIII. APIS Benutzertreffen 2017


Nachbetrachtung zum XXIII. APIS Benutzertreffen 2017 Wir konnten dieses Jahr im Maritim Hotel Nürnberg wieder über 200 Anwender der APIS IQ Software begrüßen. Folgendes interessante und abwechslungsreiche Programm erwartete die Teilnehmer: Get Together Am Vorabend des Benutzertreffens fand wie jedes Jahr das „Get Together“ statt, bei dem sich alle bereits angereisten Gäste kennenlernen und über diverse […]

Weiterlesen >

Verschmelzen von Benutzerdefinierten Attributen ermöglichen (RP-3240)

Highlights des Service Packs V6.5 – 0150


Highlights des Service Packs V6.5 – 0150 Data Manager: Man kann nun Benutzerdefinierten Attributen verschmelzen (RP-3240) Attribute und Kategorien: Benutzerdefinierte Attribute können nun verschmolzen werden. Sind mehrere Benutzerdefinierte Attribute markiert, ist der Befehl „Verschmelzen…“ im Rechts-Klick-Menü verfügbar. Data Manager: Konkrete Informationen können nun genauer bei symbolischen Informationen geändert werden (RP-4800) Wenn für einen symbolischen Termin/Verantwortlichen […]

Weiterlesen >

Abb. 4: Die Entdeckungsmaßnahme bei mehreren Vorkommnissen des Fehlers der Schnittstelle anlegen

Globale Maßnahmen!


Die Funktionalität der „globalen Maßnahmen“ wurde mit Version 6.0 der IQ-Software eingeführt. Allerdings scheinen sich viele unserer Kunden, die wir bei unseren weltweiten Trainings ausbilden, des Gewinns an Effizienz nicht ganz bewusst zu sein, den der Einsatz globaler Maßnahmen verspricht. Schauen wir uns diese kleine aber feine Funktion also einmal genauer an. Die „Maßnahmen“-Objekte in […]

Weiterlesen >

config Datei zum drucken

Tipps & Tricks vom Benutzertreffen 2014


Jedes Jahr bietet APIS Informationstechnologien GmbH ein zweitägiges Benutzertreffen in einem Tagungshotel in Deutschland an. Diese Veranstaltung ermöglicht uns, sich mit einigen unserer Kunden über die Themen FMEA-, DRBFM & Funktionale Sicherheit auszutauschen. Es werden viele interessante Vorträge sowohl von APIS-Mitarbeitern als auch von direkten APIS-Usern vorgestellt. Dieses Jahr findet bereits das XXIII. APIS – […]

Weiterlesen >

How to

Eingeblendete Maßnahmen


Bei Durchsicht unserer bisherigen Blogeinträge fällt auf, dass wir bisher hauptsächlich über FMEA Grundlagen berichtet haben. Während dies an sich keine schlechte Sache ist, gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Themen, die für die Leserschaft von APIS von Interesse sind. Deshalb wollen wir nun einen etwas anderen Gang einlegen, mehr im Sinne eines „how […]

Weiterlesen >

RP-4777 Änderungs bzw. Erstellungsdatum

Neues Filterkritrium ‚Änderungs- bzw. Erstellungsdatum‘ (V6.5 SP 0140)


Dieser neue systemdefinierte Filter ermöglicht dem Benutzer Objekte nach ihrem Änderungs- bzw. Erstellungsdatum zu filtern. Dafür kann man die Objekttypen festlegen und zusätzlich entscheiden, wie die einzelnen Kriterien (Erstellungsdatum, Änderungsdatum und Name der zuletzt ändernden Person) miteinander verknüpft werden sollen (UND, ODER, X-ODER). Diese Parameter können über den Eigenschaften-Dialog des Systemfilters definiert werden. Beispiel: Zwei neue […]

Weiterlesen >

Foto Prague

Starten Sie in den Frühling in der Kulturmetropole Prag


Sie selbst oder einer Ihrer Kollegen benötigen ein englischsprachiges Training zur APIS IQ-Software? Kein Problem, auch dieses Jahr finden wieder ein Two in One-Training (15.05. bis 17.05.) sowie ein Moderatoren-Workshop (18.05. bis 19.05.) in Prag statt. Im Herzen von Europa gelegen, bietet Prag mit seinem internationalen Flughafen, seiner guten Autobahn- sowie Zuganbindung optimale Voraussetzungen für […]

Weiterlesen >

Foto- Salzurg

Training und Kurzurlaub in Salzburg


Ja Sie haben richtig gelesen! Viele unserer Teilnehmer in Salzburg nutzen den Wonnemonat Mai, um vor oder nach dem Training noch ein paar Tage im Raum Salzburg mit der Familie zu verweilen. Somit verbinden Sie das Nützliche mit dem Angenehmen. Auch dieses Jahr unterstützen wir gern Ihre Urlaubsplanung mit dem Two in One-Training (15.05. bis […]

Weiterlesen >

RP-4686-arithmetische-Funktionen

Arithmetische Funktionen als Platzhalter


Arithmetische Funktionen als Platzhalter in Bemerkungen verwenden (V6.5 – SP 0140) Für Wartungskunden können nun auch arithmetische Funktionen (Summe, Differenz, Multiplikation, Division und Prozent) als Platzhalter in Bemerkungen und Individual Quality Reports (IQR) verwendet werden. Hier sehen Sie ein Beispiel, wie man das effektiv nutzen kann.    Beispiel: Anteil der abgeschlossenen Maßnahmen in Prozent in […]

Weiterlesen >

RP-4666 Fehlernetz-verknüpfungen

Highlights des Service Packs V6.5 – 0140


Highlights des Service Packs V6.5 – 0140 IQ-Explorer Suchen/Filtern/Hervorheben: ‚Fehlernetzverknüpfungen parallel zum Funktionsnetz‘ (RP-4666) Das neue Filterkriterium ist sozusagen ein Überprüfungstool um zu checken ob die Fehlernetzverknüpfungen (Ursachen & Folgen) parallel zu den Funktionsnetzverknüpfungen bezogen auf die Ebenen sind. Struktur-Editor, FFA and IQ-Explorer: Neues Filterkritrium ‚Änderungs- bzw. Erstellungsdatum‘ (RP-4777) Dieser neue Systemdefinierte Filter ermöglicht dem User Objekte nach ihrem […]

Weiterlesen >

Shanghai training 4

Gruppenschulungen in Asien erfolgreich gestartet


Die Nähe zu seinen Kunden hat für APIS höchste Priorität. Dies gilt auch geographisch. In Kooperation mit starken lokalen Partnern baut APIS sein Trainingsangebot im asiatischen Raum daher permanent aus. Den Startschuss bildete die erste offene Gruppenschulung vergangene Woche in Shanghai. Durchgeführt in Kooperation mit der Deutschen Außenhandelskammer richtete sich die Schulung vor allem an […]

Weiterlesen >

Control Trade Fair Logo

APIS auf der Messe Control in Stuttgart 2017


Besuchen Sie uns auf der Control in Stuttgart Auf der Control zeigt die Firma APIS die aktuellen Versionen der IQ-Software und des CARM-Servers. Die APIS IQ-Software ist seit geraumer Zeit die am Markt führende Software zum Erstellen von FMEA, unterstützt aber auch andere Themen wie das Prozessablaufdiagramm und den Control Plan, sowie Berechnungen zur Funktionalen […]

Weiterlesen >

Inertia FMEA

Ruhend oder in Bewegung? FMEA-Trägheit und Newtons erstes Gesetz


Laut Newtons erstem Bewegungsaxiom, auch Trägheitsprinzip genannt, bleibt ein ruhender Gegenstand im Ruhezustand und ein Gegenstand in Bewegung bewegt sich mit derselben Geschwindigkeit und in dieselbe Richtung weiter, bis eine äußere Kraft auf ihn einwirkt. Es ist gar nicht so abwegig, dieses Axiom auf die Organisation unserer FMEA-Projekte anzuwenden. Wir brauchen Bewegungsenergie für unsere FMEA! […]

Weiterlesen >