3d modeling

Bewertungskataloge richtig nutzen


Haben Sie auch schon stundenlang über die richtige Bewertung der Fehler in Ihrer Konstruktions-FMEA diskutiert und später festgestellt, dass die errechneten Risikoprioritätszahlen (RPZ) darauf hindeuten, dass Sie sich gar nicht mit den eigentlichen Problemen auseinandersetzen? Einer der grundlegendsten Aspekte der FMEA ist der Bewertungsvorgang für die Fehlerfolgen (Bedeutung) und die Fehlerursachen (Auftreten und Entdeckung). Dessen […]

Weiterlesen >

Mazes-methodology und FMEAs

Labyrinthe, Methodik und FMEA


Mit welcher Strategie finden Sie Ihren Weg durch ein Labyrinth? Was wäre, wenn Sie eine Route wählen könnten, von der Sie bereits vorher wüssten, dass sie keine Sackgasse ist und die Sie sicher zum Käse in der Mitte des Irrgartens führt? Was, wenn Sie an jeder Abzweigung wüssten, welche Richtung die richtige ist? Nennt man […]

Weiterlesen >

TLS entschlüsselung

Highlights des Service Packs V6.5 – 0130


Highlights des Service Packs V6.5 – 0130 Alternativer Doppelklick auf Hot-Click-Icons (RP-4734) Wenn man beim Doppelklicken auf ein Hot-Click-Icon die ALT-Taste gedrückt hält, so wird der neue Editor nicht im „normalen“ sondern im anderen (ALTernativen) Arbeitsbereich geöffnet. Der „normale“ Arbeitsbereich kann über „Extras | Arbeitsplatzeinstellungen | Einstellungen | Personal Desktop | Editor über Hot-Click öffnen […]

Weiterlesen >

Die IQ-Software bietet die Grundlage für die Erstellung von FMEAs in den fünf Grundschritten, wie sie im VDA 96, Band 4.2 definiert sind. Die Befolgung dieser fünf Schritte verleiht Ihrer FMEA die erforderliche Struktur für eine gründliche Analyse ohne möglicherweise Fehlerarten mit Ursachen oder Folgen zu verwechseln. Außerdem verleiht der Fünf-Schritte-Prozess Ihnen und Ihren Kunden die Sicherheit einer robusten Analyse.

Fünf Schritte zur Erstellung einer soliden FMEA


Die IQ-Software bietet die Grundlage für die Erstellung von FMEAs in den fünf Grundschritten, wie sie im VDA 96, Band 4.2 definiert sind. Die Befolgung dieser fünf Schritte verleiht Ihrer FMEA die erforderliche Struktur für eine gründliche Analyse ohne möglicherweise Fehlerarten mit Ursachen oder Folgen zu verwechseln. Außerdem verleiht der Fünf-Schritte-Prozess Ihnen und Ihren Kunden […]

Weiterlesen >

Wertschöpfende FMEA

Wertschöpfende FMEA


In meinem früheren Beitrag “Die Stärke des FMEA-Prozesses liegt in der Analyse” ging es um das Begreifen der FMEA als Analysemethode, für die sich der Einsatz unserer Zeit und Energie lohnt. Das geschieht nur, wenn die Analyse auch einen entsprechenden Wert liefert. Worin liegt der Wert? Wert kann man als das direkte Verhältnis zwischen dem […]

Weiterlesen >

FMEA Funktion

Wie man “gute” Funktionen in D-FMEAs formuliert


In meinem letzten Blogeintrag über „Modellbasierte FMEA“ habe ich das Funktionsmodell beschrieben, das als Grundlage für die Design-FMEA in der IQ-Software dient. Die Grundprämisse ist, dass wir mögliche Fehler nur vollständig kennen, wenn wir die Funktionen verstehen. Nur wenn wir (signifikant) von der Funktion abweichen, erhalten wir „Fehler“. Nach dieser Logik werden wir die Fehler […]

Weiterlesen >

Shanghai

Startschuss für offene Gruppenschulungen in Asien (Shanghai)


Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Sie ab März 2017 unser beliebtes Trainingsformat „Two-in-One“ auch als offene Gruppenschulung in Asien nutzen können. Sie vermeiden so die Kosten, welche für die Anreise eines Trainers an Ihren asiatischen Standort entstehen würden, und zahlen lediglich den Trainingspreis. Mit ihrer zentralen Lage im industriell starken Osten Chinas […]

Weiterlesen >

Modellbasierte FMEA


Wir bauen Modelle von allen möglichen Dingen: von Autos, Häusern, Flugzeugen, Fahrzeugteilen. Jahrzehntelang verließen sich Ingenieure und Designer auf technische Modelle zur Visualisierung ihrer Entwürfe in fertiger Form. „Es zum Leben erwecken“ sozusagen. Vielleicht haben Sie schon mal alte Fotografien von Automodellen gesehen, die aus Ton geformt wurden. Man konnte sehen, wie die Linien am […]

Weiterlesen >

Failure

Drei Fehlerbereiche im FMEA-Prozess


Die Sache mit Fehlern ist, dass sie Chamäleons sind, die unter anderen Namen existieren können – Folge, Art oder Ursache. Jede einzelne davon ist ein Fehler; eine Funktionsleistung, die weit genug von der Idealfunktion abweicht, um in den Bereich des Fehlers zu fallen. Sie erlangen ihre Decknamen, indem sie an verschiedenen Stellen in dem auftreten, […]

Weiterlesen >

Nachbetrachtung zum XXII. APIS Benutzertreffen 2016


Nachbetrachtung zum XXII. APIS Benutzertreffen 2016 Wir konnten dieses Jahr im Maritim Hotel Königswinter über 200 Anwender der APIS IQ-Software begrüßen. Folgendes interessante und abwechslungsreiche Programm erwartete die Teilnehmer: Get Together Am Vorabend des Benutzertreffens fand wie jedes Jahr das „Get Together“ statt, bei dem sich alle bereits angereisten Gäste kennenlernen und über diverse Themen […]

Weiterlesen >

Die Stärke des FMEA-Prozesses liegt in der Analyse


Hören Sie auch immer wieder das eine Wort, das falsch ausgesprochen wird, oder die eine Redewendung, die falsch verwendet wird, und schütteln darüber den Kopf? Oftmals fallen widersinnige Begriffe in unserer alltäglichen Kommunikation nicht weiter auf, doch manchmal fragt man sich doch, was zum Beispiel das (aller-)einzigste so viel einziger macht als das herkömmliche einzige. […]

Weiterlesen >

APIS North America, LLC

APiS North America®, LLC


Wir bei APIS Informationstechnologien GmbH sind sehr erfreut über den Start der Tochter-Firma APiS North America ®, LLC. Dr. Lynn Johnson: APiS North America ®, LLC Präsidentin, Dr Lynn Johnson, kommt aus dem Bereich des Gesundheitswesens und war dort hauptsächlich für die Erschließung neuer computergestützter Geschäftsmöglichkeiten zuständig. Sie hat ein Doktorat in Pharmazie. Sie begann […]

Weiterlesen >

Risk Management

Ein Produkt mit anderen Namen


Also, nun haben wir das Akronym FMEA kennengelernt, warum es nun dabei belassen? Buchstabensuppe   Haben Sie je nachgedacht, was die anderen häufig genutzten Akronyme bedeuten? Sicher haben Sie sich deswegen bereits graue Haare wachsen lassen. Sorgen Sie sich nicht mehr, wir erklären es Ihnen. IQ – Integrated Quality IQ-FMEA – Fehlermöglichkeits- und -Einflussanalyse IQ-RM […]

Weiterlesen >

Was ist FMEA?

Was ist FMEA?


Abkürzungen. Es gibt sie für eine Vielzahl unterschiedlichster Begriffe, vor allem in unserer Berufswelt. So zum Beispiel auch das Akronym FMEA. Es steht für Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse. Da Sie mit uns hier sind und diesen Beitrag lesen, wussten Sie das sicherlich bereits. Aber denken Sie bei FMEA eher an ein Dokument oder eine Qualitätsmethode? Dokument […]

Weiterlesen >

Wie importiert man Produkt- und Prozessmerkmale von Excel


Es ist nun möglich, eine Liste von Produkt- bzw. Prozessmerkmalen mit ihren entsprechenden Attributen aus einer Excel-Datei zu importieren. Die IQ Software akzeptiert nun noch mehr FMEA-Objekte in einem Excel-Import. . Dies beinhaltet Produkt- bzw. Prozessmerkmale und deren Attribute wie z.B. Werte und Bemerkungen. Die Objekte können in eine neue FME-Datei, aber auch in eine […]

Weiterlesen >