Varianten und Wiederverwendungskonzepte
Offene Gruppenseminare
Ähnliche Varianten effizient in der FMEA pflegen + Tipps zur geschickten Wiederverwendung
Seminarinhalt im Überblick
- Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA 
- Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische FMEA etc.) 
- Strukturübergreifendes Arbeiten 
Vor allem bei einem sehr ähnlichen Design bzw. einem sehr ähnlichen Herstellprozess für verschiedene Produkte oder Komponenten stellt sich die Frage, wie Sie diesen Sachverhalt geschickt in der FMEA nutzen. Ihre FMEA-Teilnehmer geben Ihnen darauf auch einen Hinweis in der Art: „Das ist identisch zur FMEA XYZ, wieso müssen wir dies hier wieder neu erarbeiten?“
Im Seminar werden Ihnen dafür mehrere Vorgehensweisen und Konzepte vorgestellt, damit Sie zukünftig möglichst aufwandsarm Ihre FMEA erstellen und pflegen können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an FMEA-Verantwortliche, die FMEA für ähnliche Produkte und/oder Prozesse erstellen müssen und hierfür eine aufwandsarme Lösung suchen.
Vorkenntnisse
Methodenkenntnisse und Erfahrungen mit der FMEA nach AIAG/VDA sowie ein sicherer Umgang mit den Basisfunktionalitäten der IQ-Software
Diese Kenntnisse werden im Training Two-in-One vermittelt.
Seminarinhalt und Ablauf
Seminarinhalt: Arbeiten mit Varianten
- Einführung in das Variantenkonzept mit den drei Ausgestaltungsoptionen 
- Erstellung von Strukturvarianten 
- Option 1: Ein-/Ausblenden von Objekten mit der Variantenmatrix 
- Option 2: Nutzung und Pflege von variantenspezifischen Werten mit Objekt-Inspektor 
- Option 3: Variantenspezifische Netzverknüpfungen 
- Varianten miteinander vergleichen 
- Tipps & Tricks zu Varianten 
Seminarinhalt: FMEA-Vorlagen und Wiederverwendungskonzepte
Einführung zu FMEA-Vorlagen
- Was ist eine FMEA-Vorlage? 
- Wo liegen die Grenzen einer FMEA-Vorlage? 
- Festlegung eines sinnvollen Detaillierungsgrades für eine FMEA-Vorlage 
Wiederverwendungskonzepte aus der Praxis
- Vorstellung von Wiederverwendungskonzepten mit deren Vor-/Nachteilen 
- Diskussion 
Seminarinhalt: Strukturübergreifendes Arbeiten
- Erstellen von Netzen über mehrere Strukturen 
- Erstellen von Formularen (z.B. FMEA-Formblatt) über mehrere Strukturen 
- Variantenübergangsmatrix für strukturübergreifende Netze und Formulare 
- (Typ-)Katalogeinträge über mehrere Strukturen nutzen 
Seminarablauf/-zeiten
Präsenz: 1 Tag
- 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
Live-Online: 2 Vormittags-Sessions
- Session 1 bis 2: 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr 
Inhouse:
Seminarzeiten für Präsenz oder Online nach individueller Absprache