-
APIS IQ-Software 7.0
viqssp 0150Changelogs for APIS IQ-Software 7.0
Service Packs Aktuelle Versionen
Das Service-Pack V7.0 – 0150 ist verfügbar. Installationsinformationen, erweiterte Funktionalität und behobene Fehler können der unten aufgeführten Liste entnommen werden. SP 0150 herunterladen.
Allgemein:
- Eine strukturbezogene Differenzanalyse ist jetzt auch mit einem Fehlernetz möglich, welches nur zwei Ebenen enthält. [V7-6373]
- In Tabellen wird nun bei eingefalteten Bereichen eine Schaltfläche ("+"-Symbol) angezeigt, mit der auf Knopfdruck der jeweilige Bereich aufgefaltet werden kann. [V7-7236]
- Im Deckblatt-Editor kann nun einfach mit der Tastenkombination Strg+Links bzw. Strg+Rechts durch die Folgeseiten durchgeblättert werden. [V7-7263]
- Präsentationsdruck: Es ist nun möglich in den Einstellungen des Auftrages unter der Kategorie "Symbolpaletten" die für die Ausgabe zu verwendende Symbol-Palette auszuwählen. [V7-7283]
Editoren:
- Im Struktur-Editor und in der Funktions- und Fehleranalyse kann in den Anzeigeoptionen eine zusätzliche Einrückung der Baumelemente eingestellt werden (Standardwert ist 0). [V7-6964]
- Die Anzeigeoption "Bemerkungen von globalen Maßnahmen einblenden" wurde umbenannt in "Vorhandene Bemerkungen (Typ) einblenden". Sie wirkt sich nun im Formblatt und Ursachenzentrierten Formblatt nicht mehr nur auf globale Maßnahmen, sondern auf alle Objekte aus, deren Typ eine Bemerkung hat. [V7-7064]
- Im Prozess-Ablauf-Diagramm kann nun über den Eigenschaftendialog für Symbole bei sich kreuzenden Linien durch Definieren einer "Brücke" visualisiert werden, dass der Prozessablauf an dieser Kreuzung nicht abbiegen darf. [V7-7094]
- AIAG/VDA-Formblatt: Die AIAG/VDA 2019 Layouts A, C, D, E, F und G stehen nun unabhängig vom Strukturtyp zur Verfügung und können in den Anzeigeoptionen des AIAG/VDA-Editors oder via "Ansicht | Format | Layout" ausgewählt werden. [V7-7270]
- Im Editor für Kundenanforderungen wird die Combo-Box für Projekte nun immer angeboten. [V7-7445]
Wartungskundenfunktionalität:
- Beim Excel-Export des FMEA-Formblatts kann nun optional auch das Deckblatt mit exportiert werden. [V7-6934]
- Die Favoriten aus dem "Befehl auswählen"-Dialog sind nun auch im Hilfe-Menü enthalten und können per Shortcut (z.B. Strg+Alt+1) ausgeführt werden. [V7-7178]
Die folgenden Fehler wurden mit diesem Service Pack behoben:
V7-7147, V7-7252, V7-7426 -
APIS CARM-Server 5.70
viqssp 0090Changelogs for APIS CARM-Server 5.70
Service Packs Aktuelle Versionen
Service Pack 5.7 – 0090
Das neueste Service Pack für APIS CARM Server Version 5.70 ist jetzt verfügbar und zum Download bereit.
Hinweis: Im Gegensatz zum CARM Version 4.65 handelt es sich um eine ZIP Datei, die entpackt und die darin enthaltene „setup.exe“ gestartet werden muss.
Falls Sie das Update nicht via E-Mail erhalten haben und Sie gerne automatisch über Software Updates informiert werden möchten, dann klicken Sie bitte hier und füllen Sie die erforderlichen Felder aus.
Änderungshistorie
Service Pack 5.7 – 0090
CSA WEB-/PDF-Publisher:
- CSA Publisher unterstützen nun den Export von DRBFM Dokumenten. Die Konfiguration über die Remote-Konfiguration benötigt die IQ-Software V7.0-0150 oder neuer. [CARM-193]
Der folgende Fehler wurde mit diesem Service Pack behoben:
CARM-196
Service Pack 5.7 – 0080
Allgemein:
- CSS-Module Zertifikatsdateien werden nun nach dem Schema "<Zertifikatsname> module.iqc" benannt. [CARM-177]
Der folgende Fehler wurde mit diesem Service Pack behoben:
CARM-188
Service Pack 5.7 – 0070
Allgemein:
- Bei der Verwendung des CARM-Servers mit Benutzeroberfläche (GUI) gibt es nun einen Mechanismus zum Zurücksetzen des CARM-Server Administrator Passwortes. [CARM-141]
Service Pack 5.7 – 0060
Allgemein:
- In der IQ-Software unter CSS Module Zugriffsrechte wurde eine Möglichkeit geschaffen, den Besitzer eines Zertifikats in Form des Windows-Benutzernamens zu hinterlegen. Ist solch ein Zertifikat installiert, wird bei Verbindungsversuchen zum CARM-Server geprüft, ob der Eintrag im Zertifikat mit dem tatsächlich unter Windows angemeldeten Windows-Benutzer übereinstimmt. Diese Funktionalität benötigt die IQ-Software V7.0-0110 oder neuer. [CARM-163]
- Die Referenzsprache bei CSS Module und CSS Kataloge kann Server-global eingestellt werden. Sie dient auf IQ-Seite als alternative Sprache, sofern ein Modul oder Katalog Objekt in der eingestellten Dokumentensprache keine Übersetzung hat. Diese Funktionalität benötigt die IQ-Software V7.0-0110 oder neuer. [CARM-168]
Service Pack 5.7 – 0050
Allgemein:
- Im CSS-Module Editor der IQ-Software können die Module einer Kategorie sortiert werden. Diese Funktionalität benötigt die IQ Version V7.0 – 0100 oder neuer. [CARM-156]
- Die CSS-Module Zugriffsrechte werden um das Recht "Modul ändern" erweitert: im Eigenschaften-Dialog können alle Werte verändert werden. Diese Funktionalität benötigt die IQ Version V7.0 – 0100 oder neuer. Hinweis: Ist dieses Recht gesetzt, wird dies von IQ Versionen vor V7.0 – 0100 als "keine Rechte" interpretiert. [CARM-158]
Service Pack 5.7 – 0040
Allgemein:
- Die E-Mail an Modulverbauer über neuere Modulversionen wurde mit dem falschen Encoding verschickt. In einigen E-Mail Programmen war die E-Mail damit nicht lesbar. Dies wurde behoben. [CARM-150]
Service Pack 5.7 – 0030
Allgemein:
- Wird ein Standardstatus für übertragene Module verwendet, kann der Status beim Modul übertragen auf Seiten der IQ-Software nicht mehr geändert werden. Diese Funktionalität benötigt die IQ-Software V7.0-0040 oder neuer. [CARM-133]
- Bei eingeschaltetem CSS Module-Zugriffsrechte Service darf ein Benutzer mit allen Zugriffsrechten Zertifikate administrieren. Mit der neuen Option "Nur der CARM-Administrator darf Zertifikate löschen" der CARM-Server Einstellungen unter "CSS Module" kann für diese Person der Befehl "Zertifikat löschen" in der IQ-Software gesperrt werden. Diese Funktionalität benötigt die IQ-Software V7.0-0040 oder neuer. [CARM-137]
CSA WEB-/PDF-Publisher:
- Sofern vorhanden wird bei CSA Exporten die Datei "logo.png" als Standardlogo verwendet. Die Datei muss sich im CARM-Server Datenpfad im Verzeichnis "workgroup" befinden. [CARM-21]
- CSA Web-Publisher: Im Überschriften-Bereich wird nun das Firmenlogo mit ausgegeben. Zusätzlich kann im CARM-Server Datenpfad im Verzeichnis "workgroup" die Datei "WebPublisher.css" als Vorlage für ein zentrales und benutzerdefiniertes HTML-Style-Sheet hinterlegt werden. Dieses wird für alle neu erzeugten Aufträge verwendet. [CARM-139]
Service Pack 5.7 – 0020
Allgemein:
- Das Konvertieren der Moduldatenbank benötigt weniger Arbeitsspeicher. [CARM-121]
APIS IQ-Software 6.5
viqssp 0210Changelogs for APIS IQ-Software 6.5
Service Packs Aktuelle Versionen
Das Service-Pack V6.5 – 0200 ist verfügbar. Die folgenden Fehler wurden mit diesem Service Pack behoben: RP-5898, RP-5909, RP-5912, RP-5917, RP-5918, RP-5923, RP-5924. SP 0200 herunterladen.
Für das vollständige Changelog der Version 6.5 klicken Sie hier
APIS CARM-Server 4.65
viqssp 0110Changelogs for APIS CARM-Server 4.65
Service Packs Aktuelle Versionen
Das Service-Pack V4.65 – 0110 ist verfügbar. Erweiterte Funktionalität und behobene Fehler können der unten aufgeführten Liste entnommen werden. Das Service-Pack steht im Internet zum Download bereit.
Allgemein
[x] CARM-114: Der in der IQ angemeldete Benutzer wird beim Modul übertragen bei der letzten Modifikation des Moduls eingetragen. [x] CARM-130: Bei eingeschalteten CSS Module-Zugriffsreche Service darf ein Benutzer mit allen Zugriffsrechten Zertifikate administrieren. Mit der neuen Option „Nur der CARM-Administrator darf Zertifikate löschen“ im den CARM-Server Einstellungen kann für diese Person der Befehl „Zertifikat löschen“ gesperrt werden.Diese Funktionalität benötigt die IQ-Software V6.5-0190 oder neuer.
Für das vollständige Changelog der CARM Server Version 4.65 klicken Sie hier
APIS IQ-Reader
viqssp v1.70 - 0050Changelogs for APIS IQ-Reader
Service Packs Aktuelle Versionen
Changes in V1.70-0050
*******************************************************************************************************************
Wichtig: Wenn Sie eine frühere Version des IQ-Reader installiert haben UND nach diesem Update der IQ-Reader nicht mehr gestartet werden kann, löschen Sie bitte Ihre lokale Konfigurationsdatei: \USER\.iqn\iqsettingslocal
*******************************************************************************************************************Features:
– Risk Matrix Sets: verbesserte Fehlerbehandlung für fehlende Daten in .FME Dateien
Für das vollständige Changelog der IQ-Reader Version 1.7 klicken Sie hier
Klicken Sie hier, um zur Service Pack Benachrichtigungsseite zu gelangen.