
Die APIS IQ-Software Version 7.0 – 0140 ist jetzt verfügbar und zum Download für Sie bereit. Das Service Pack liefert viele neue Funktionen und Fehlerbehebungen. Im Nachfolgenden finden Sie die Highlights:
Risikomatrixbewertung für Fehlfunktionen (V7-270)
Die Risikomatrixbewertungen können nun auch in der Strukturliste und im Fehlernetz angezeigt werden.
Statistik: AP-Entwicklung über mehrere Maßnahmenstände (V7-912)
In der statistischen Auswertung „Häufigkeitsanalyse AP“ gibt es die neue Datengrundlage „Entwicklung der Maßnahmenstände“. Damit können die 3 Maßnahmenstände „Anfangsstand“, „Letzter abgeschlossener“ und „Letzter bewerteter“ zusammen in einem Diagramm dargestellt werden.
Autofilter in der Varianten-Matrix (V7-2267)
Es werden nun per Rechtsklick-Menü auch Autofilter für die einzelnen Objekte angeboten.
Neuer Editor: E/E-Komponenten Tabelle (V7-5224)
Funktionale Sicherheit: Neben dem FMEDA-Formblatt gibt es nun zur zentralen Vergabe, Verwaltung und Übersicht den neuen Editor „E/E-Komponenten Tabelle“.
Anbindung an weitere maschinelle Übersetzer (V7-6704)
Zur automatischen, maschinellen Übersetzung kann nun alternativ zu DeepL auch der Microsoft Translator oder Reverso verwendet werden. Die Einstellungen hierfür finden sie in der neuen Unterrubrik „Arbeitsplatzeinstellungen | Netzwerkeinstellungen | Maschinelle Übersetzung“. Für die Verwendung ist ein Microsoft Azure bzw. Reverso Zugang notwendig.
Farbliche Darstellung A/E-Bewertung basierend auf Risikomatrix (V7-6759)
Im Dialog für „Parameter für Farbkodierung“ kann eingestellt werden, ob die farbliche Hinterlegung der Bewertungszahlen A und E alternativ basierend auf der Risikomatrix erfolgen soll.
Funktionale Sicherheit: Verbesserter Drag & Drop (V7-7055)
Per Special-Drag können nun neben den FUSI-Parametern auch die abhängigen Funktionen und Fehlfunktionen zum Ziel-Systemelement kopiert werden. Die Special-Drag-Aktion ist auch für Mehrfach-Selektion möglich.
Erweiterte Filtermöglichkeiten nach Datum/Uhrzeit (V7-7077)
Es ist nun möglich das Erstellungsdatum der Struktur als symbolischen Filterwert zu verwenden. Damit kann man z.B. Änderungs- und Erstellungsdatum darauf vergleichen. Außerdem können Filterwerte nun auch „relativ zu jetzt“ (in Minuten) als Vergleichswert angegeben werden, z.B. zum Filtern auf Änderung innerhalb der letzten 10 Minuten.